Bild 1 Szene 1
Bild 1 Szene 1
e-books
​
Die PDF's auf dieser Seite sind alle verlinkt. Du kannst sie also direkt hier am Computer anschauen und mit dem Mauszeiger von Zahl zu Zahl klicken. Noch einfacher gehts auf einem Tablet. Du kannst das PDF in deinen e-book-Reader ziehen und danach mit einem einfachen Fingertouch durch das Buch navigieren.
​
Erreichst du ein vorzeitiges Ende, kannst du mit einem Klick auf die Nummer links oben zu deiner letzten, ach so fatalen Entscheidung zurückspringen.
​
Klicke aufs Titelbild, um das PDF zu öffnen oder starte den Download mit der rechten Maustaste.
Band 0
Der Einführungsband bietet eine geografische Schnitzeljagd quer durch den Kanton Zürich. Dabei lernst du unzählige Dörfer und Städtchen kennen und kommst
auch dem Geheimnis des Böögg's immer mehr auf die Schliche.
Band 1
Hier reist du über 2000 Jahre in die Geschichte zurück und landest in Rheinau im Jahre
58 Jahre v. Chr. Bei den Helvetiern lernst du den Jungen Bengelix und seine germanische Sklavin Noraia kennen. Das Titelbild verrät auch schon, wer in dieser Geschichte eine wichtige Rolle spielt.
Band 2
Band 2 spielt im 2. Jahrhundert, also ca. 150 Jahre n. Chr. Hier erlebst du mit den Römern in Vitudurum ein ganz besonderes Fest für das 12-jährige Mädchen Januaria. Dank deinen Kennt-nissen aus dem 21. Jahrhundert kannst du auch dem Töpfer Januarius sehr behilflich sein.
Band 3
In Band 3 erlebst du Aufgaben und Abenteuer im 6. Jahrhun-dert, also ca. 560 Jahre n. Chr. Dieser Teil der Geschichte spielt in Hettlingen, einem Dorf nördlich von Winterthur. Der Alamanne Hettilo gründet auf den Wiesen am Wiesenbach für seine Sippe eine Siedlung, die auch heute noch nach ihm benannt ist. So erhielten viele Dörfer im Kanton Zürich ihren Namen.
Band 4
Im vierten Band geht’s um die Pest, die Zünfte und das schreckliche Schicksal der Juden in der Stadt. Dieser Band ist ein sehr spannender, leider auch ein ziemlich heftiger Band. Er spielt im Jahre 1349 in Zürich und gibt ein gutes Bild wieder, wie es sich in Zürich vor beinahe 700 Jahren leben liess.
Band 5
In Band 5 lernt ihr die Reformation und wichtige Persönlichkeiten dieser Zeit kennen. Leider bleibt es nicht immer friedlich und ihr zieht mit in den Krieg.
Die erste Schlacht von 1529 könnt ihr mit einer klugen Idee noch verhindern und eine friedliche Lösung präsentieren, doch 1531 müsst ihr tatenlos zusehen, wie ein ganz berühmter Zürcher Opfer dieses Krieges wird.
Band 6
«Liberté, Egalité, Fraternité» schallt es 1798 auch durch die Schweiz. Band 6 entführt dich nach Dietikon, wo du an einem Freiheitsbaumfest teilnehmen kannst. Leider musst du auch miterleben, was sich aus diesem Fest nur ein Jahr später im September 1799 entwickelte.
​
Findest du bei Grete und ihrem Kaninchen Schneeflöckli vielleicht Trost und Abwechslung?
Band 7
Dieser letzte Band spielt schon beinahe in unserer Zeit. In Zürich fahren Trams über die neugebaute Bahnhofstrasse und die Eisenbahn bringt dich ins Tösstal.
Was du im Neuthal bei Bauma jedoch antriffst, hat zum Glück nichts mehr mit unserer heutigen Zeit zu tun. Denn so viel sei verraten: Die Zeit der Industrialisierung war für viele Kinder eine ganz und gar schreckliche Zeit!